
Dipl.-Ing. Dr. Olga Lackner
Landschaftsarchitektin, Diplomierte Umwelttechnikerin, Allgemein beeidete gerichtliche Sachverständige
Schwerpunkte: Geschäftsführung, Landschaftsarchitektur, Umweltmanagement, Organisationsfragen und Projektmanagement
- Studium "Landschaftsökologie und -gestaltung" an der Universität für Bodenkultur, Wien
- Studium "Technischer Umweltschutz" an der Technischen Universität und der Universität für Bodenkultur, Wien
- 1990-1996 Oberösterreichische Landesregierung: Abteilung für Naturschutz
- seit 1993 Technisches Büro für Landschaftsplanung und Umweltschutz
- gerichtlich beeidete Sachverständige für Landschaftsplanung, Naturschutz und Umweltschutz
Berufliche Stationen
Seit 2010 UVP-Koordinatorin
24.4.2008 Rigorosum zum Fachbereich Landschaftsplanung - Dissertation zum Thema „Biotopverbund - Situationsanalyse, Elemente und Handlungsansätze unter Berücksichtigung von Erfahrungen aus der angewandten Landschaftsplanung“.
Seit 2004 Fachgruppenausschussmitglied der Ingenieurbüros der Wirtschaftskammer OÖ
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Leitung des Arbeitskreises „Qualitätsstandards der Technischen Büros / Ingenieurbüros ( bis 2010)
- Stellungnahmen
- Fachprüferin im Rahmen der Befähigungsprüfung für das reglementierte Gewerbe Technische Büros / Ingenieurbüros
- Mitarbeit bei Fachgruppen-Aktivitäten
- 2001 bis 2006 Sprecherin der Regionalgruppe Oberösterreich der ÖGLA (Österreichische Gesellschaft für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung)
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Zielgruppenansprache, Beratung und Kontaktpflege potentieller Auftraggeber
- Zusammenarbeit mit den Interessensvertretungen (Wirtschaftskammer - OÖ, ÖGLA); Koordination, Beratung
- Aufbau des Tätigkeitsfeldes der Landschaftsplanung in OÖ
Seit 1994 UVP-Gutachterin
- Fachgutachten Mergelabbau Pinsdorfberg
- Gutachten zum Ausbau der Welser Müllverbrennungsanlage (WAV-Wels Linie II) für die Bereiche Raumordnung, Sach- und Kulturgüter, Verkehrsplanung und Landschaft
- Fachgutachten zum naturschutzrechtlichen Bescheid des seitens der steiermärkischen LBD - Fachabteilung IIb Straßen- und Brückenbau beantragten Vollausbaues der A2 Abschnitt Herzogberg
1994 Mitglied des UVP-Fachbeirates in OÖ.
seit Jänner 1997 Eingetragen als Allgemein beeidete gerichtliche Sachverständige für die Fachgebiete
03.03 Ökologie
06.01 Naturschutz
06.05 Landschaftsgestaltung, Bodenschutz und Landschaftspflege
- Fachprüferin im Rahmen der kommissionellen Prüfung zur Eintragung in die Sachverständigenliste
- Liste der Gutachten siehe Beilage Projektliste
seit Oktober 1993 Selbständige Tätigkeit als Landschaftsplanerin mit Befugnis „Ingenieurbüro für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung“.
Schwerpunkte:
- Landschaftsarchitektonische Freiraumplanung
- Ökologische Begleitplanung
- Erstellung von Fachgutachten
- Erstellung von Landschaftsplänen für Gemeinden
- Landschaftserhebungen (Strukturkartierungen)
- Ökologische Siedlungsentwicklungskonzepte
1990- 1996 Amtsachverständige / Landesbeauftragten der OÖ Landesregierung
Schwerpunkte:
- Erstellung von erstinstanzlichen und zweitinstanzlichen Gutachten zu Projekten und Bauvorhaben; Referenzgutachten: Zweitinstanzliches Gutachten zum Wasserkraftwerk Lambach
- Organisationleitung von zwei Förderprogrammen der Landesregierung: Biotopförderung OÖ (rd.20 Mio. ATS/J) und Pflegeausgleich für ökologisch wertvolle Flächen (30-40 Mio. ATS/J, 4.000 Anträge pro Jahr)
- Konzeption neuer Projekte: Umwelt-Förderprogramme (Gewässerrandstreifenprogramm), Biotopkartierung und Landschaftserhebung OÖ., Organisationsleitung der Implementierung neuer Verwaltungstechniken im Bereich Hard- und Software
- Fachliche Betreuung und Weiterbildung der Bezirksbeauftragten für Natur- und Landschaftsschutz (ca. 35 Personen, überwiegend Akademiker
- Bürgerberatung und Öffentlichkeitsinformation
- Redaktion fachspezifischer Publikationen (z.B. Wiesentypenkatalog OÖ, Autor Dr. Pils Gerhard)