• Profil
    • Über uns
    • Team
    • Kontakt
  • Projekte
    • Objektplanung
    • Gutachten & UVP
    • Umweltplanung
  • News
  • Blog
    • Links
  • Shop
FOLLOW US  >>

Landschaftsmemory LG2011

Landschaftsarchitektonischer Ideenwettbewerb zur Themenanlage Landschaftslabor Rohstoff + Produkt 2009; 1.Preis: Entwurf, Ausführungsplanung, Kostenermittlungsgrundlagen, Künstlerische Oberleitung. Auftraggeber Landesgartenschau Ansfelden GmbH.

 

Memory, das beliebte Spiel, bildet den Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit dem Thema der nachwachsenden Rohstoffe als Bio-Werkstoffe, Natur-Baustoffe und Energiepflanzen in Form eines Landschaftsschaugartens. Abweichend von der Memory-Originalversion sind Rohstoff und Produkt zusammenzufinden.

Den Themenschwerpunkt im Landschaftslabor Rohstoff+ Produkt bildet die Auseinandersetzung mit nachwachsenden Rohstoffen als Bio-Werkstoffe, Natur-Baustoffe und Energiepflanzen. Pflanzen als nachwachsender Rohstoff sowie deren Produkte beziehungsweise Werkstoffe werden in einzelnen Feldern landschaftsarchitektonisch inszeniert und für den Besucher erfahrbar.

 

Angelegt als Landschaftsmemory sind Rohstoff und Produkt durch die Besucher einander zuzuordnen. In der Terrassenanlage mit fünf Ebenen, präsentieren sich Rohstoffe und Produkte scheinbar regellos über 24 Felder verteilt. Horizontal und vertikal erfolgt die Begrenzung der Felder mit eben verlegten Reihen aus weiß lasierten Kanthölzern. Alle Felder sind begehbar, die unterste Ebene ist für Kinder bespielbar.

Als signifikantes Element war im Wettbewerbsprojekt eine lange Hangrutsche geplant die von der obersten bis zur untersten Ebene führen sollte.

Feld

Rohstoff

Feld

Produkt / Verwendung

 

 

 

 

4B

Robinie - Robinia pseudoacacia

5C

Bauholz für Spielplätze und Parkanlagen

1B

Esche – Fraxinus escelsior

3E

Veredelt als Thermoholz die heimische Alternative zu Tropenhölzern

4D

Kopfweide - Salix viminalis

3F

Weidenflechtzaun vom „Mittel zum Zweck“ zum Eye-Catcher

2E

Lärche – Larix decidua

5F

Hackschnitzel - biogener und regenerativer Brennstoff

4F

Forstpflanzenhain

1E

Zellstoff - Grundprodukt der Papierindustrie

2D

Korkeiche - Quercus suber

2B

Kork - unverwüstlicher Bodenbelag

4C

Bambus - Phyllostachys glauca

5E

Bambusstangen - robuste und langlebige Bauelemente mit fernöstlichem Charakter

1C

Hanf - Canabis sativa

3C

Hanftipi - Hanfgewebe wurde seit Jahrhunderten für Bekleidung und als Segeltuch genutzt

2C

Chinaschilf - Miscanthus giganteus

4A

Windschutzmatten

3B

Sisal-Agave - Agave sisalana

5D

Sisaleile – seit Jahrhunderten im Einsatz

3D

Raps - Brassica napus

1D

Rapsöl zur Biodieselerzeugung

4E

Weizen

5B

Strohballen-Burg - als Baumaterial verwendeter Rohstoffes

Gutachten & UVPKontaktLinksTeamBlogProjekteStartseiteFreiraumplanungUmweltplanungPlanungspaketeGartenarchitekturGutscheinObjektplanung

Naturplan Fadingerstraße 19, 4020 Linz, Tel.: 0676/510 74 68, office@naturplan.atIMPRESSUM | AGB