Freiraumkonzept Südbahnhofmarkt
Impuls für einen Ort Linzer Lebenskultur
Das Projekt befindet sich noch in der Planungsphase
Der Südbahnhofmarkt ist seit Jahrzehnten eine attraktive Verkaufs- und Kommunikationszone. Da wöchentlich an drei Tagen Großmarkt mit „fliegenden“ Händlern stattfindet, kommt der Qualität des Freiraumes eine hohe funktionale Bedeutung zu. Diesen Anforderungen wird die bestehende Marktsituation nur mehr bedingt gerecht, da der erhöhte Grünraum zwischen den Kiosk-Reihen für viele Nutzungsmöglichkeiten ein Hindernis darstellt und einen Seitenwechsel zwischen den Kioskreihen verhindert. Die Infrastruktur ist nicht mehr adäquat.
Gestaltungsansatz
Eine zweckorientierte Neukonzeption der Freiräume in Abstimmung mit den beteiligten Nutzern des Südbahnhofmarktes.
Bauminseln
Der Parkcharakter der Innenzone bedingt die Einzigartigkeit dieses Marktes und soll mittels gefasster Bauminseln in Amöbenform gesichert werden. Sie dienen als Sitzgelegenheit und Warenlagerfläche und enthalten die Anschlüsse für das temporäre Marktgeschehen. Durch diese Gestaltung wird zudem ein freies Strömen der Kunden ermöglicht, die Sichtbeziehungen werden verstärkt. Kleinere Pflanzeninseln prägen den saisonalen Charakter. Raumbildung erfolgt durch Pflanzung einer Baumreihe außerhalb der Kioskreihe.
Verkaufstische
Die Verkaufstische werden neu konzipiert und nur teilweise fix montiert. Zur Ergänzung werden mobilen Tische durch das Marktamt ausgegeben.
Zwei Outdoorküchen, die von den Marktbeschickern gemietet werden können sorgen für zusätztliche Belebung.
Die Neuerrichtung des Fischbeckens erfolgt in blauem Glas.
Punktuelle Überdachung
durch drei Elemente:
- Quadratische Tulpenschirme geplant die sich in die Kioskarchitektur optimal einfügen sorgen für Wetterschutz bei Veranstaltungen.
- Gläserner Dachgang In der Mittelzone der sich zwischen und unter den Bäumen durchschlängelt.
- Zwischen den Kiosken werden Glasüberdachungen geplant die in einheitlichem Design durch die Kioskbetreiber umgesetzt werden können.
Marktordnung
Eine neue Stellordnung für Markttage sieht eine Wagengasse vor. Dadurch wird der Innenbereich geschont und die erforderliche Infrastruktur kann geordnet vorgesehen werden. Darüber hinaus können die drei Innenzonen produktspezifisch (Fischzone, Käsezone,..), mittels Farbkonzept ablesbar, definiert werden.
Zur Aufhellung der inneren Baumzonen und zur Kennzeichnung der Wagengasse ist ein heller Bodenbelag vorgesehen.
Lichtkonzept
Es ist ein Austausch der Leuchtkörper mit LED-Leuchten vorgesehen. Zusätzlich sorgen Bodenstrahler für effektvolle Baumbeleuchtung.